![]() |
||||
Das
größte Land Südamerikas hat weit mehr zu
bieten als Musik und Fußball: Es handelt sich um die
größte Volkswirtschaft Lateinamerikas. Als einer der
so genannten BRIC-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China)
gehört Brasilien zu den wichtigsten Wachstumsmärkten
weltweit![]() Brasilien birgt enormes Potenzial für ausländische Unternehmen und ist nicht nur als Regionalmacht, sondern auch wegen des besonderen Gewichts der deutschen Investitionen der wichtigste Ansprechpartner Deutschlands in Lateinamerika. ![]() Seit die Regierung Cardoso
1994 das Wirtschaftsprogramm Plano Real startete und auch die beiden
Folgeregierungen Lula und Roussef den Stabilitätskurs
fortsetzten,
hat sich die
brasilianische Wirtschaft zunehmend stabilisiert und verfügt
heute über das zweitgrößte BIP auf dem
amerikanischen Kontinent. Die Inflationsrate hat sich drastisch
verringert und konsequent durchgeführte
Privatisierungsmaßnahmen haben zu einem Boom
ausländischer Investitionen geführt. |
Der brasilianische
Umweltmarkt ist der größte und der am schnellsten
wachsende in Lateinamerika. Nach wie vor gibt es einen großen
Bedarf an moderner Umwelttechnik in dieser Region. Deutschen Produkten
und Problemlösungen wird in Brasilien besondere Sympathie
entgegengebracht. "Made in Germany" gilt dort als Garant für
technische Überlegenheit und überdurchschnittliche
Zuverlässigkeit.![]() ![]() Hier in unserem Brasilien-Journal finden Sie Informationen zur Vorbereitung Ihrer Geschäftsreise und zur Businessetikette in Lateinamerika. Zur Landeskunde und der Orientierung vor Ort empfehlen wir Ihnen das Länderinformationsportal der GIZ und unsere Linksammlung. ![]() Die Gemeinschaft der portugiesischsprachigen Länder CPLP ist eine internationale Organisation von acht unabhängigen Staaten, deren Amtssprache Portugiesisch ist. Portugiesisch ist auch offizielle Sprache der Europäischen Union, des Mercosul, der Afrikanischen Union und einiger anderer Organisationen. Einschließlich der Zweitsprachler beläuft sich die Zahl der Portugiesisch-Sprecher auf über 200 Millionen Menschen. Da Aufbau und Pflege von Geschäftsbeziehungen in Brasilien ohne Portugiesisch nicht eigentlich möglich sind, lohnt sicher ein Blick auf diese Sprache oder ein Sprachkurs.
|
Kulturell bedeutet Brasilien für viele das Land der Lebensfreude: Karneval, Samba und Fußball. Für andere stehen die Bedrohung des Regenwaldes und Indianer im Vordergrund. Brasilien weist jedoch eine hier in Europa kaum wahrgenommene kulturelle Vielfalt auf, die vom „Modernismo Brasileiro“ in der Malerei bis zur klassischen Musik und eigenständigen Literaturtraditionen reicht. In unseren Literaturtipps erhalten Sie kommentierte Hinweise und eine Auswahl lesenswerter Bücher. Die Publikationen und Quellen zu Brasilien sind vielfältig und variieren qualitativ sehr stark. Unter Links & Infos finden Sie daher eine Auswahl, die neben den "usual supects", wie etwa die Botschaften oder Kammern, auch andere Portale und Quellen zur eigenständigen Recherche aufweist. Die Linksammlung und Literaturhinweise werden ebenfalls laufend aktualisiert. |
Kontakt
Gláucia Maria de QueirozTelefon: ++49 (0)228 /929 838 67
eMail: info
